Work Life Balance
Etwas mehr Zeit für die Familie, dem Hobby oder einfach nur für sich allein. Viele Arbeitnehmer wünschen sich einfach mehr davon. Und wenn wir ehrlich sind: Zeit ist zum Luxusgut geworden.
Denn die Arbeit frisst sich zunehmend in das Privatleben der Menschen hinein. Das liegt allerdings nicht nur an den Kommunikationsmitteln, mit denen man überall und jederzeit erreichbar ist. Auch Termindruck oder Stress am Arbeitsplatz sind in der heutigen Zeit keine Fremdwörter mehr.
Was ist Work Life Balance überhaupt und woher kommt der Aspekt? Die Begriffsbildung Work Life Balance stammt aus dem Englischen: Arbeit (work), Leben (life), Gleichgewicht (balance). Unter Work-Life-Balance versteht man allgemein ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Beruf- und Privatleben und damit die Basis für Zufriedenheit und Glück. Und wer möchte das gerne nicht?
Work-Life-Balance – also die Balance zwischen Beruf und Privatleben – ist in den letzten Jahren immer mehr in den Vordergrund gerückt. Vor allem für Menschen mit Familie und mit einem anspruchsvollen und zeitintensiven Beruf ist Work Life Balance meist leider nur ein Wunschtraum. Stress ist allgegenwärtig mit meist fatalen Folgeerscheinungen. Überwiegt immer mehr der berufliche Teil oder Konkurrenz- und Leistungsdruck, können sogar Krankheiten, wie dem Burnout auftreten. Dass der Stress negativ auf unsere physische und psychische Gesundheit und unsere Lebensqualität auswirkt, dürfte mittlerweile bekannt sein.
In Großen Firmen und Betrieben hat man längst erkannt, dass auf Work Life Balance basierende Angebote für Mitarbeiter auch die Firma selbst davon profitiert. Flexible Arbeitszeiten, Yoga-Kurse gegen den Stress oder geförderte Kinderbetreuung sorgen für ein besseres Betriebsklima, eine stärkere
Mitarbeiterbindung und geringere Krankmeldungen in der Firma. Das ist auch wissenschaftlich bewiesen worden. Selbstständige oder Angestellte in kleineren Firmen haben natürlich nicht diese Möglichkeiten zur Verfügung. Sie sind dankbar für jede freie Minute, die sie mit der Familie oder Freunden verbringen können. Nur leider zeigt oft der Job, dass er dankbar wäre, wenn der Mensch mehr Zeit für ihn übrig habe.
Doch es gibt Alternativen. Endlich wieder Zeit, einfach zu leben um wieder Energie zu tanken in der Freizeit – mit Mobile Office ist das kein Problem. Ein persönliches Team kümmert sich zum Beispiel um alle Anrufer. Handy aus, Den Feierabend genießen und trotzdem keine wichtigen Anrufe verpassen – Somit hat der Kunde mehr Zeit und vor allem Ruhe für das wesentliche und kann mal richtig abschalten und Entspannen.
Mobile Office ist aber noch mehr – Es ist immer da, wenn man es braucht. 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Es ist ihr Sekretariat, das sich um vieles kümmert, damit auch Sie die richtige Balance zwischen Arbeit und Leben finden können.