Persönlicher Telefonservice
Persönliche Ansprache
Viele Unternehmen weisen in ihren Warteschleifen auf den Self-Service. Warum eigentlich? Auf der einen Seite bedeutet es: „ Wenn du dir selber hilfst, geht es schneller.“ Auf der anderen Seite heißt es „Wir wollen nicht mit Dir reden” – das ist natürlich kein persönlicher Telefonservice und wirkt nicht Kundenorientiert.
Ein Kunde, der das Telefon bedient, hat aber das Bedürfnis mit einem Ansprechpartner persönlich zu sprechen. Egal warum. Es kann eine Frage sein, die er nicht versteht, eine Information, die er gerne hätte, eine Bestellung, die er in einem Katalog gesehen hat oder eine Hotelreservierung, weil er für das nächste Wochenende mit seiner Familie Urlaub machen möchte.
In jedem Fall ist ein persönlicher Telefonservice, der persönliche Kontakt ein Kundenbedürfnis. Und dieses Bedürfnis sollte man auch im digitalen Zeitalter ernst nehmen u n d wertschätzen. Denn jedes Unternehmen lebt von seinen Kunden.
Wenn das Telefon klingelt, sagt das mehr aus, als nur, dass da eben ein Kunde anklopft. Der Kunde unterstützt schließlich das Unternehmen und ist ein potentieller Empfehlungsgeber und trägt zum Firmenimage bei.
Umso wichtiger ist es heutzutage, für seine Kunden ständig erreichbar zu bleiben. So wie der Haupteingang der Firmenzentrale zu den genannten Öffnungszeiten geöffnet sein sollte, so sollte auch eine telefonische Erreichbarkeit gegeben sein. Erreichbarkeit heißt Sichtbarkeit und stellt die andere Seite Ihrer Visitenkarte dar. Ein persönlicher Telefonservice unterstützt dabei die Erreichbarkeit nach Bedarf.